Innendämmung


Innendämmung mit Holzweichfaser

Wir haben uns auf die Dämmung von Innenwänden mit natürlichen und ökologischen Dämmmaterialien sezialisiert. Unser Hauptziel ist es, nicht nur eine effektive Wärmedämmung zu gewährleisten, sondern auch den Schutz vor Schimmelbildung in Innenräumen zu erzielen.

Um eine gleichermaßen effektives wie Substanzschonendes Ergebnis zu erzielen, haben wir folgenden Handlungsablauf entwickelt. 

  1. Vorbesichtigung, Beratung und Planung:
    Vor Beginn der Arbeiten führen wir eine Vorbesichtigung des zu dämmenden Objekts durch. Dabei analysieren wir den Zustand der Innenwände.. Auf Grundlage dieser Informationen beraten wir unsere Kunden hinsichtlich der besten Lösung für ihre spezifischen Anforderungen.

  2. Auswahl der natürlichen und ökologischen Dämmmaterialien:
    Wir verwenden ausschließlich natürliche und ökologische Dämmmaterialien, die eine effektive Wärmedämmung bieten und gleichzeitig vor Schimmelbildung schützen. Beispiele für solche Materialien sind:

  • Hanffasern: Hanf ist ein nachwachsender Rohstoff, der hervorragende Dämmeigenschaften besitzt und eine natürliche Resistenz gegen Schimmel aufweist.
  • Holzfaserdämmplatten: Holzfaserdämmplatten sind umweltfreundlich, dampfdiffusionsoffen und bieten eine gute Wärmedämmung. Sie regulieren Feuchtigkeit und minimieren somit das Risiko von Schimmelbildung.
  • Korkdämmplatten: Kork ist ein natürlicher Dämmstoff mit ausgezeichneten Dämmeigenschaften. Er ist schimmelresistent und trägt zur Verbesserung des Raumklimas bei.
  1. Vorbereitung der Innenwände:
    Vor der eigentlichen Dämmung bereiten wir die Innenwände sorgfältig vor. Wir entfernen lose Putzschichten, reinigen die Oberflächen gründlich und beseitigen vorhandene Schimmelbefälle. Falls erforderlich, führen wir eine gezielte Schimmelsanierung durch, um eine gesunde Basis für die Dämmung zu schaffen.

  2. Einbringung der Dämmmaterialien:
    Die ausgewählten natürlichen und ökologischen Dämmmaterialien werden fachgerecht an den Innenwänden verbracht. Dabei sorgen wir für eine gleichmäßige Verteilung und eine lückenlose Isolierung. Wir achten darauf, dass die Dämmstoffe die gewünschte Dicke erreichen, um eine optimale Wärmedämmung zu gewährleisten.

  3. Abschlussarbeiten:
    Nach dem Einbringen der Dämmmaterialien führen wir die erforderlichen Abschlussarbeiten durch. Wir verschließen die Wände mit umweltfreundlichen Putz- oder Farbsystemen, die ebenfalls schimmelresistent sind. Dadurch erhalten die Innenwände eine ansprechende Optik und einen zusätzlichen Schutz.

  4. Qualitätssicherung:
    Wir legen großen Wert auf Ihre Zufriedenheit. Gemeinsam sichten wir das Ergebnis und führen eine Endabnahme durch.