Trockenbau / -estrich


Trockenbau und Trockenestrich

Auch das Ausführen von Trockenbauarbeiten gehören zu unserem Repertoire.

  • Leichtbauplatten sind eine gängige Wahl im Trockenbau. Sie bestehen aus Gipskartonplatten oder Gipsfaserplatten, die mit einem leichten Kernmaterial wie Styropor oder Holzwolle verstärkt sind. Wir verwenden Leichtbauplatten, um Innenwände zu errichten, abzuhängende Decken zu erstellen oder bestehende Wände zu verkleiden. Diese Platten sind leicht zu handhaben und ermöglichen eine schnelle und effiziente Montage.
  • Blähglasplatten sind ökologische und nachhaltige Trockenbaumaterialien, die wir gegenüber den Leichtbauplatten aus Gips empfehlen. Sie bestehen aus recyceltem Glas und expandiertem Glasgranulat. Diese Platten bieten eine hohe Wärmedämmung, Schalldämmung und Feuchtigkeitsregulierung. Wir verwenden Blähglasplatten, um Innenwände zu erstellen, speziell in Bereichen, in denen eine verbesserte Schall- oder Wärmedämmung erforderlich ist.
  • Trockenestriche sind geeignet, um einen ebenen und stabilen Bodenbelag herzustellen. Wir verwenden Trockenestriche aus Gipsfaserplatten oder Calciumsulfatestrichen, die sich schnell und unkompliziert verlegen lassen. Diese Trockenestriche ermöglichen eine effiziente Verlegung von Bodenbelägen wie Parkett, Laminat oder Fliesen.
  1. Montage und Installation:
    Unser erfahrenes Team führt die Montage der Trockenbaumaterialien sorgfältig und präzise durch. Wir achten auf eine genaue Ausrichtung und eine stabile Befestigung der Platten. Bei Bedarf führen wir auch die Installationen der Unterkonstruktion mit Trockenbau-Profilen aus.

  2. Abschlussarbeiten:
    Nach der Montage der Trockenbaukonstruktionen führen wir die erforderlichen Abschlussarbeiten durch. Dazu gehören das Verspachteln der Fugen zwischen den Platten, das Schleifen der Oberflächen und das Auftragen einer Grundierung. Anschließend können die Oberflächen nach den Wünschen unserer Kunden gestaltet werden, z. B. durch weiß Anstrich, Raufaser Tapeten.